Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website.


1. Anbieterinformationen gemäß Art. 246 EGBGB

Jacqueline Gnichwitz
Bodener Str. 29a
01471 Radeburg

Tel: 0351 / 7955777
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


2. Beschreibung der Dienstleistung

Die Website fussnotruf.de ist das Online-Informationsportal der podologischen Praxis Podologie Gnichwitz in Radebeul. Sie bietet umfassende Informationen über das Leistungsspektrum der Praxis, die sich auf die professionelle Behandlung von Problemfüßen spezialisiert hat.

Hauptinhalte und Funktionen der Website

  •     Praxisinformationen: Details zur Praxis in Radebeul, einschließlich Adresse, Öffnungszeiten und Ausstattung.
  •     Leistungsspektrum: Informationen zu angebotenen podologischen Leistungen, einschließlich Behandlungsoptionen für verschiedene Fußprobleme.
  •     Krankheitsbilder: Erläuterungen zu Fußkrankheiten, wie z. B. Nagelschäden, Fußdeformitäten, Hautschäden, systemischen Erkrankungen und dem diabetischen Fußsyndrom.
  •     Informationen zur Podologie: Erklärungen zum Beruf des Podologen und zur Bedeutung der podologischen Behandlung.
  •     Kontaktmöglichkeiten: Bereitstellung eines Kontaktformulars für Anfragen und Terminvereinbarungen.

Zielgruppe

Die Website richtet sich an Personen mit Fußproblemen, insbesondere an Diabetiker, Rheumatiker und Patienten mit anderen systemischen Erkrankungen, die eine fachgerechte podologische Behandlung benötigen.

Barrierefreiheit

Die Praxis in Radebeul ist barrierefrei zugänglich, mit ebenerdigem Eingang und geeigneter Ausstattung für Rollstuhlfahrer. Die Website bietet eine klare Navigation und ist auf verschiedenen Endgeräten nutzbar.

3. Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).


4. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Website orientiert sich an den Anforderungen an digitale Barrierefreiheit gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), der Verordnung zum BFSG (BFSGV), den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Konformitätsstufe AA sowie der europäischen Norm EN 301 549.

Ziel ist es, alle Inhalte und Funktionen möglichst barrierefrei zugänglich, bedienbar und verständlich zu gestalten. Bei der Umsetzung wurden insbesondere folgende Prinzipien berücksichtigt:

  • Wahrnehmbarkeit: Texte, Bilder, Schaltflächen und Multimedia-Inhalte sind mit ausreichendem Kontrast versehen, soweit möglich mit Alternativtexten ausgestattet und unabhängig von Sinneswahrnehmungen gestaltet.
  • Bedienbarkeit: Die Website kann grundsätzlich mit Tastatur und unterstützenden Technologien genutzt werden. Die Fokusführung wird laufend überprüft.
  • Verständlichkeit: Navigation, Formulare und Beschriftungen sind klar strukturiert und nutzerfreundlich gestaltet.
  • Robustheit: Die Plattform ist mit modernen Hilfsmitteln (Screenreadern, Braille-Zeilen etc.) kompatibel. Semantische HTML-Strukturen und ARIA-Rollen werden schrittweise ausgebaut und überprüft.

In diese Website sind funktionale Module externer Dienstleister eingebunden, z.B. zur Darstellung von Kreuzfahrten, Linienflügen, Mietwagen oder Hotelangeboten. Diese Inhalte werden über iFrames eingebunden und basieren auf technischen Lösungen externer Partner. Eine vollständige barrierefreie Gestaltung dieser Komponenten ist derzeit nicht gewährleistet. Wir stehen mit den jeweiligen Anbietern im Austausch zur Umsetzung barrierefreier Lösungen.

Bestimmte Funktionen (z.B. die Tastatursteuerung in einzelnen Buchungsstrecken) sind derzeit technisch noch nicht vollständig umgesetzt. Wir arbeiten an einer vollständigen barrierefreien Lösung gemäß § 4 BFSG. Als alternative Maßnahme gemäß § 17 BFSG steht Ihnen unsere Kontaktadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Sollten Sie auf dieser Website auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail.

Diese Website wird regelmäßig mit Hilfe externer Prüfwerkzeuge (z.B. accessibilitychecker.org, WAVE) auf Barrierefreiheit untersucht. Anpassungen erfolgen fortlaufend auf Grundlage dieser Ergebnisse.


5. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF), Magdeburg